Corona: Covid-19 als Dienstunfall
Beschäftigte in Schule haben täglich eine Vielzahl von Kontakten, was eine Infektion mit einer Viruserkrankung im Allgemeinen bzw. eine Infektion mit Covid -19 im Speziellen (mehr …)
Beschäftigte in Schule haben täglich eine Vielzahl von Kontakten, was eine Infektion mit einer Viruserkrankung im Allgemeinen bzw. eine Infektion mit Covid -19 im Speziellen (mehr …)
Der Erlass „Verarbeitung personenbezogener Daten auf privaten IT-Systemen von Lehrkräften“ regelt „…den datenschutzkonformen Einsatz privater IT-Systeme zur Erledigung dienstlicher Aufgaben“ vor dem Hintergrund der Europäischen (mehr …)
Schuleigene Vertretungskonzepte Jede Schule hat ein eigenes Vertretungskonzept zu entwickeln. Grundsätzlich geht es darum, „Unterrichtsausfall weitestgehend zu vermeiden“ und die zur Verfügung stehenden „Ressourcen und (mehr …)
Was ist zu tun? Auch in den Fällen des § 9 der Nds. Sonderurlaubsverordnung für Beamte/ § 29 TV-L für Beschäftigte (persönliche Gründe siehe rechtliche (mehr …)
Sitzungen der Personalvertretungen können im Gegensatz zur Personalversammlung per Telefon- oder Videokonferenzen durchgeführt und Beschlüsse der Personalvertretungen können im Umlaufverfahren gefasst werden (§§ 29 Abs. (mehr …)
Wozu? Inhalt Personalräte informieren auf Personalversammlungen über ihre Tätigkeiten und, fast noch wichtiger, diskutieren anstehende Entscheidungen und mögliche Entwicklungen mit dem Kollegium vor. Das sollte (mehr …)
Jahressonderzahlung Regelungen für den Beamtenbereich Die Sonderzahlung für den Beamtenbereich richtet sich nach § 63 Abs. 1 des Nds. Besoldungsgesetzes in der Fassung vom 20.12.2016 (mehr …)
Wird eine Beamtin oder ein Beamter vor Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze in den Ruhestand versetzt, ist das Ruhegehalt um einen Versorgungsabschlag zu mindern. Der Versorgungsabschlag (mehr …)
Nachfragen der letzten Zeit belegen: Immer weniger Kolleginnen und Kollegen können nach den vielen Änderungen und Veröffentlichung von Einzelbestimmungen zur Festlegung der Unterrichtsverpflichtung feststellen, ob (mehr …)
Immer wieder erreichen uns Anfragen zur Regelstundenzahl von Lehrkräften, die in mehreren Schulformen eingesetzt sind (z.B. HRS oder Oberschule mit HS- und RS-Bereich) Dazu gibt (mehr …)
Rechtliche Grundlagen In Niedersachsen bilden der § 28 des Nds. Beamtengesetzes (NBG) und der § 4 des Tarifvertrages der Länder (TV-L) die Rechtsgrundlagen für Versetzungsverfahren (mehr …)
Eigentlich ist es völlig klar: Wenn Kollege A krank ist, muss Kollegin B für den Vertretungsunterricht einspringen. Blöd ist es, wenn Kollege A und Kollegin (mehr …)
Die einfache Antwort lautet: Jein. Im Personalvertretungsgesetz ist geregelt, dass der gewählte Personalrat zur Personalversammlung mindestens einmal im Jahr einlädt. Ist kein Personalrat gewählt, kann (mehr …)
Copyright © 2016