Medikamente an Schulen
Unterlassene Hilfeleistung – medizinische Hilfen bei Schüler*Innen. Hier: Hilfestellung bei einem diabetischen Kind in einer Notfallsituation Bei einer Schülerin wird eine schwere Diabetes diagnostiziert. Das (mehr …)
Unterlassene Hilfeleistung – medizinische Hilfen bei Schüler*Innen. Hier: Hilfestellung bei einem diabetischen Kind in einer Notfallsituation Bei einer Schülerin wird eine schwere Diabetes diagnostiziert. Das (mehr …)
Sachschäden von Lehrkräften während des Dienstes. Am Morgen des zweiten Tages einer pädagogischen Klausurtagung findet Kollege G. sein Fahrzeug zerschrammt auf dem Hotelparkplatz vor. Die (mehr …)
Sachmittel des Schulträgers / Schadenersatzforderungen: Immer wieder melden sich Kolleginnen und Kollegen, die den Schulschlüssel verloren, einen Defekt am Fotokopierer verursacht oder die einen Vorhang (mehr …)
Die Handynutzung ist Gegenstand vieler Fragestellungen in den Schulen. Auf die häufigsten dieser Fragen beziehen sich die folgenden Hinweise des RLSB: Ein generelles Handyverbot in (mehr …)
Kollege Z. fährt regelmäßig mit dem Fahrrad zur Schule. Während einer dieser Fahrten wird er von einem Pkw angefahren und erleidet einen Körperschaden. Handelt es (mehr …)
Es kommt immer wieder zu Unregelmäßigkeiten bei der Besoldungszahlung. Jede(r) Beamte/Beamtin und Beschäftigte ist verpflichtet seine/ ihre Gehaltsmitteilung genau zu überprüfen und einen vermeintlichen oder (mehr …)
Bei Klassenfahrten ist es in der Regel alles ganz einfach. Um die Schüler*Innen zum Zielort zu bringen, bemüht man ein lokales Busunternehmen, die Bahn oder (mehr …)
Bestimmungen für den Schulsport Der aktuell Erlass „Bestimmungen für den Schulsport“ ist zu finden im SVBl 9/2018, S. 477. Des Weiteren findet sich im SVBl (mehr …)
Während einer Sport AG für Lehrkräfte stoßen zwei Kolleginnen so unglücklich zusammen, dass sich beide in ärztliche Behandlung begeben müssen. Wer trägt in diesen Fällen (mehr …)
Copyright © 2016