Versorgungsabschläge

November 20, 2021 0

Wird eine Beamtin oder ein Beamter vor Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze in den Ruhestand versetzt, ist das Ruhegehalt um einen Versorgungsabschlag zu mindern. Der Versorgungsabschlag (mehr …)

Beamtenversorgungsrecht

Oktober 23, 2021 0

Interessierte Kolleginnen und Kollegen kopieren bitte das beiliegende „Formblatt zum Computer – Programm RuheGehalt plus“ und schicken es ausgefüllt an die dort genannte Anschrift. Die (mehr …)

Dienstunfähigkeit als Beamter / Beamtin

Oktober 6, 2021 0

Hier:   Besonderheiten für Widerrufsbeamte Hinweise für Beamtin/Beamter zur Probe Anfrage: Kollege Müller ist im Studienseminar Lehrer für Fachpraxis und damit Beamter auf Widerruf. Nach (mehr …)

Vorzeitige Pensionierung von beamteten Lehrkräften

März 11, 2021 0

Beamtenrechtliche Grundlagen zum Eintritt in den Ruhestand Die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen sind dem Niedersächsischen. Beamtengesetz (NBG) und dem Niedersächsischen Beamtenversorgungsgesetz zu entnehmen. 1. Erreichen der (mehr …)

Höhere Mütterrente für vor 1992 geborene Kinder

Oktober 21, 2014 0

Nach dem sog. RV-Leistungsverbesserungsgesetz erhalten Mütter ab dem 1.7.2014 für die Erziehungsleistung ihrer vor dem 1.1.1992 geborenen Kinder pro Kind ein zusätzliches Jahr und damit (mehr …)

Wie hoch ist der Ruhegehaltsatz?

Oktober 21, 2014 0

Für jedes volle Jahr der ruhegehaltfähigen Dienstzeit erhöht sich der Ruhegehaltsatz zurzeit um 1,79375 % der ruhegehaltfähigen Dienstbezüge. Ein verbleibender Rest an Tagen wird durch (mehr …)

Abschlagsfreie Rente ab 63

Oktober 21, 2014 0

Langjährig Versicherte können nach 45 Beitragsjahren mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen. Kurzzeitige Unterbrechungen der Erwerbsbiografie werden angerechnet. Wer 45 Jahre Beiträge zur Rentenversicherung (mehr …)

Rente für TVL-Beschäftigte (angestellte Lehrkräfte)

Oktober 21, 2014 0

Die Zahlen über die Häufigkeit des vorzeitigen Ausscheidens wegen Dienstunfähigkeit, die bei beamteten Lehrkräften festgestellt worden sind, dürften auch für angestellte Lehrkräfte gelten. Dem DGB (mehr …)