Die Freistellung von Mitgliedern der Schulpersonalvertretungen ist geregelt in § 99 NPersVG. Sie erhalten die Freistellung auf Antrag an die Schulleitung. Einen Verhandlungsspielraum gibt es (mehr …)
Für den Bereich der Länder hat das Bundesverwaltungsgericht am 27.08.2008 klare Entscheidungen getroffen: Die Mitbestimmung des Personalrats bei der Eingruppierung neu einzustellender Arbeitnehmer erstreckt sich (mehr …)
Unterbrechung, Nichteinigung, Einigungsverfahren. Personalräte haben nach dem niedersächsischen Personalvertretungsgesetz (NPersVG) eine Beteiligungsfrist von in der Regel 2 Wochen. Es gibt jedoch einige Handlungsoptionen um diese (mehr …)
Gleichstellungsbeauftragte und NGG Ziel des NGG ist es, Frauen und Männern in der öffentlichen Verwaltung eine gleiche Stellung zu verschaffen, daher ist bei der Ausschreibung (mehr …)
Nachdem die CDU/FDP Landesregierung die Zuständigkeiten der Gesamtkonferenz auf ein Rudiment gestutzt hat, stellt sich bei einigen KollegInnen offenbar die Frage, ob Gesamtkonferenzen überhaupt noch (mehr …)
§ 25 des Niedersächsischen Schulgesetzes regelt Formen und Inhalte der Zusammenarbeit, die zwischen Schulen untereinander und zwischen Schulen und Jugendhilfe vereinbart werden kann.„(1) Schulen können (mehr …)
Informationsanspruch, Rechtsprechung zu § 68 Bundespersonalvertretungsgesetz Personalbewirtschaftungslisten. – Personalbewirtschaftungslisten, die Rückschlüsse darauf zulassen, ob die Beschäftigten gesetzlich oder tariflich richtig eingestuft sind und ob der (mehr …)