Müssen Schulen ein Vertretungskonzept haben?
Eigentlich ist es völlig klar: Wenn Kollege A krank ist, muss Kollegin B für den Vertretungsunterricht einspringen. Blöd ist es, wenn Kollege A und Kollegin (mehr …)
Eigentlich ist es völlig klar: Wenn Kollege A krank ist, muss Kollegin B für den Vertretungsunterricht einspringen. Blöd ist es, wenn Kollege A und Kollegin (mehr …)
Die einfache Antwort lautet: Jein. Im Personalvertretungsgesetz ist geregelt, dass der gewählte Personalrat zur Personalversammlung mindestens einmal im Jahr einlädt. Ist kein Personalrat gewählt, kann (mehr …)
Minusstunden bei Abwesenheit von Schulklassen Der sogenannte „Flexierlass“ – Flexibler Unterrichtseinsatz der Lehrkräfte gem. § 4 Abs. 2 Satz 1 der Verordnung über die Arbeitszeit (mehr …)
Die Freistellung von Mitgliedern der Schulpersonalvertretungen ist geregelt in § 99 NPersVG. Sie erhalten die Freistellung auf Antrag an die Schulleitung. Einen Verhandlungsspielraum gibt es (mehr …)
Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräche (gelegentlich auch Mitarbeitergespräche genannt oder kurz MVG) sind seit längerem in der Diskussion. Auf Schulleitungskursen werden sie zumindest als Personalführungsinstrument vorgestellt, an verschiedenen Schulen (mehr …)
„(1)Die Dienststelle hat den Personalrat zur Durchführung seiner Aufgaben rechtzeitig und umfassend zu unterrichten. Ihm sind die hierfür erforderlichen Unterlagen und Tatsachen zugänglich zu machen (mehr …)
Unterbrechung, Nichteinigung, Einigungsverfahren. Personalräte haben nach dem niedersächsischen Personalvertretungsgesetz (NPersVG) eine Beteiligungsfrist von in der Regel 2 Wochen. Es gibt jedoch einige Handlungsoptionen um diese (mehr …)
Rechtliche Grundlagen Abordnungen dienen grundsätzlich dazu, eine ausgewogene Unterrichtsversorgung zu gewährleisten. Rechtliche Grundlagen dazu sind § 27 NBG und § 4 TV-L. In dem Erlass (mehr …)
Erläuterungen zur Zuständigkeit von Verwaltungsgerichten. Kollegin E. wendet sich mit folgender Schilderung an den Schulbezirkspersonalrat: Sie habe bis zum Schuljahresende 2016/17 als GHRS-Lehrerin an einer (mehr …)
Copyright © 2016