Corona: Covid-19 als Dienstunfall
Beschäftigte in Schule haben täglich eine Vielzahl von Kontakten, was eine Infektion mit einer Viruserkrankung im Allgemeinen bzw. eine Infektion mit Covid -19 im Speziellen (mehr …)
Beschäftigte in Schule haben täglich eine Vielzahl von Kontakten, was eine Infektion mit einer Viruserkrankung im Allgemeinen bzw. eine Infektion mit Covid -19 im Speziellen (mehr …)
Neue Beihilferegelung Seit dem 01.08.2013 können gemäß § 38 (9) der Niedersächsischen Beihilfeverordnung Aufwendungen für die Teilnahme an bis zu zwei Gesundheits- oder Präventionskursen im (mehr …)
Das Angebot richtet sich explizit an Lehrkräfte, die Interesse an der Übernahme von Leitungsfunktionen jeglicher Art in Schule haben. Die Kursreihe (3 mal 2,5 Tage) (mehr …)
Lehrkräfte sind verpflichtet, sich zur Erhaltung der Unterrichtsbefähigung in der unterrichtsfreien Zeit fortzubilden. „Fortbildung“ dient dem Erhalt und der Aktualisierung ihrer beruflichen Kompetenz, damit sie den (mehr …)
Allgemeines Eine stationäre Rehabilitationsmaßnahme kann notwendig sein, wenn Ihr behandelnder Arzt die Maßnahme für notwendig hält und andere ambulante Maßnahmen (z.B. eine ambulante Heilkur oder (mehr …)
„Die Länder der Bundesrepublik Deutschland haben sich mit den Rechteinhabern über eine Vereinbarung verständigt, die den Schulen und Lehrkräften Rechtssicherheit für die Nutzung von Unterrichtsmaterialien, (mehr …)
Unterlassene Hilfeleistung – medizinische Hilfen bei Schüler*Innen. Hier: Hilfestellung bei einem diabetischen Kind in einer Notfallsituation Bei einer Schülerin wird eine schwere Diabetes diagnostiziert. Das (mehr …)
Sachschäden von Lehrkräften während des Dienstes. Am Morgen des zweiten Tages einer pädagogischen Klausurtagung findet Kollege G. sein Fahrzeug zerschrammt auf dem Hotelparkplatz vor. Die (mehr …)
Sachmittel des Schulträgers / Schadenersatzforderungen: Immer wieder melden sich Kolleginnen und Kollegen, die den Schulschlüssel verloren, einen Defekt am Fotokopierer verursacht oder die einen Vorhang (mehr …)
Das sportliche Großereignis der Bundesjugendspiele fordert vom Kollegium alles. Die Aufsichten müssen organisiert, die Zeitnehmer, Abstandsmesser, Protokollanten bestimmt werden. Am eigentlichen Tag kommt es also (mehr …)
Copyright © 2016