„Bem“ steht für „Betriebliches Eingliederungsmanagement“. Das überarbeitete BEM-Verfahren liegt seit dem 26.06.2018 vor. Der Arbeitgeber bzw. der Dienstherr ist verpflichtet, Kolleginnen und Kollegen ein BEM-Verfahren (mehr …)
Beamtenrechtliche Grundlagen zum Eintritt in den Ruhestand Die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen sind dem Niedersächsischen. Beamtengesetz (NBG) und dem Niedersächsischen Beamtenversorgungsgesetz zu entnehmen. 1. Erreichen der (mehr …)
Wozu? Eine Dienstvereinbarung (DV) auszuhandeln gehört zu den Aufgaben jedes Personalrats. Auf Schulebene sind die beteiligten Parteien der Schulpersonalrat und die Schulleitung. Sie zu formulieren, (mehr …)
Teilzeitbeschäftigung nach §§ 61 und 62 NBG für Lehrkräfte 1. Allgemeines 1.1 Anträge auf Teilzeitbeschäftigung nach den §§ 61, 62 und 63 NBG i. V. (mehr …)
Der Erlass „Unterrichtsorganisation“ erscheint im SVBL 2/2021, S. 64 in einer Neufassung. Lediglich der Punkt 2.2 wurde um eine ausführliche Ergänzung erweitert. Dort heißt es (mehr …)
1. Allgemeine Hinweise Arbeitnehmer / Arbeitnehmerinnen können für die Dauer von drei Jahren Elternzeit beanspruchen, wenn ein Kind betreut wird, für das ihnen das Personensorgerecht (mehr …)
Der Erlass „Verarbeitung personenbezogener Daten auf privaten IT-Systemen von Lehrkräften“ regelt „…den datenschutzkonformen Einsatz privater IT-Systeme zur Erledigung dienstlicher Aufgaben“ vor dem Hintergrund der Europäischen (mehr …)
Schuleigene Vertretungskonzepte Jede Schule hat ein eigenes Vertretungskonzept zu entwickeln. Grundsätzlich geht es darum, „Unterrichtsausfall weitestgehend zu vermeiden“ und die zur Verfügung stehenden „Ressourcen und (mehr …)
Bestimmungen für den Schulsport Der aktuell Erlass „Bestimmungen für den Schulsport“ ist zu finden im SVBl 9/2018, S. 477. Des Weiteren findet sich im SVBl (mehr …)
Ab dem 1.2.2019 wurde der Krankenstand aller Landesbediensteten (Lehrkräfte und nicht lehrendes Personal) in niedersächsischen Schulen und Studienseminaren erstmalig erhoben. Grundlage ist eine Vereinbarung gemäß (mehr …)