Seit dem 01.01.2011 ist für den öffentlichen Dienst das neue Niedersächsische Gleichberechtigungsgesetz (NGG) in Kraft. In § 1 dieses Gesetzes heißt es zu den Zielen: (mehr …)
Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräche (gelegentlich auch Mitarbeitergespräche genannt oder kurz MVG) sind seit längerem in der Diskussion. Auf Schulleitungskursen werden sie zumindest als Personalführungsinstrument vorgestellt, an verschiedenen Schulen (mehr …)
Immer wieder kommt es vor, dass Lehrkräfte nach langer oder schwerer Krankheit sich nicht zutrauen, sofort wieder mit voller Stundenzahl in den Unterrichtsalltag einzusteigen. Für (mehr …)
Unterbrechung, Nichteinigung, Einigungsverfahren. Personalräte haben nach dem niedersächsischen Personalvertretungsgesetz (NPersVG) eine Beteiligungsfrist von in der Regel 2 Wochen. Es gibt jedoch einige Handlungsoptionen um diese (mehr …)
Gleichstellungsbeauftragte und NGG Ziel des NGG ist es, Frauen und Männern in der öffentlichen Verwaltung eine gleiche Stellung zu verschaffen, daher ist bei der Ausschreibung (mehr …)
Interessierte Kolleginnen und Kollegen kopieren bitte das beiliegende „Formblatt zum Computer – Programm RuheGehalt plus“ und schicken es ausgefüllt an die dort genannte Anschrift. Die (mehr …)
Unterlassene Hilfeleistung – medizinische Hilfen bei Schüler*Innen. Hier: Hilfestellung bei einem diabetischen Kind in einer Notfallsituation Bei einer Schülerin wird eine schwere Diabetes diagnostiziert. Das (mehr …)
Sachschäden von Lehrkräften während des Dienstes. Am Morgen des zweiten Tages einer pädagogischen Klausurtagung findet Kollege G. sein Fahrzeug zerschrammt auf dem Hotelparkplatz vor. Die (mehr …)
Sachmittel des Schulträgers / Schadenersatzforderungen: Immer wieder melden sich Kolleginnen und Kollegen, die den Schulschlüssel verloren, einen Defekt am Fotokopierer verursacht oder die einen Vorhang (mehr …)
Zusatzversorgung VBL Mit dieser Zusatzversorgung sollen die Beschäftigten (Arbeiter*innen und Angestellte) des öffentlichen Dienstes bei der „Versorgung“ letztlich den Beamt*innen gleichgestellt werden. Zum VBL-Beitragsanteil seit (mehr …)